Nur Sonnenbrillen mit qualitativ hochwertigen Gläsern können unsere Augen effektiv vor der schädlichen ultravioletten Strahlung schützen. Minderwertige Gläser, die lediglich mit einer starken Tönung aufwarten, sind dagegen eher gefährlich, da diese die Pupillen erweitern und somit noch mehr UV-Strahlung ins Auge gelangen kann.
Daher sollte man auf Qualitätsmerkmale für gute Gläser achten. Hier gibt es z.B. 100%iger UVA und UVB Schutz, das “UV-400”-Zeichen und das “CE”-Zeichen.
Wieviel Sonneneinstrahlung aber tatsächlich ins Auge gelangt, wird nicht alleine durch die Sonnenbrille und den Tönungsgrad der Gläser bestimmt. Ein Großteil des sogenannten Streulichts fällt nämlich von oben, unten oder vor allem seitlich an der Brille vorbei in unser Auge. Daher zielen besonders Sportbrillen darauf ab, das Auge durch eine optimale Brillenform rundum zu schützen. Man erreicht dies z.B. durch große Gläser oder durch eine ergonomische bzw. eng anliegende Passform mit breiteren Bügeln. Neben ihrer reinen Funktionalität sind Sonnenbrillen natürlich auch immer Modeaccessoires, bei denen auch das Design eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung spielt. Der Spagat zwischen Design und Funktionalität ist allerdings nicht immer leicht.
Für weitere Blogartikel schauen Sie hier vorbei.